Für den Wettbewerb wurden vom Präsidium nunmehr die Arbeitsgruppe der Jury berufen, die am 22. November ihre Arbeit aufnahm. Dieser fachkundigen Jury gehören neben dem Verbandsfachberater im LV, Gfrd. Bernd Reinboth auch J. Leipold, F. Wodrich, R. Gering und H.-J. Wittekopf an.
Entsprechend dem Aufruf können sich die Kleingartenvereine im Landesverband über Ihre Verbände noch bis zum 15. Januar 2025 für die Teilnahme bewerben.

Die Bereisung erfolgt dann Ende Juni, mit Besichtigung der Kleingartenanlagen und Informationen über das Vereinsleben, die Strukturen und Vernetzungen sowie Öffentlichkeitsarbeit der teilnehmenden Vereine. Noch können Anmeldungen vorgenommen werden:
Aufruf, bitte Bild anklicken
Aufruf_kpl.………………. | Bewerbungsantrag | Bewertungsbogen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufruf zum 13. Wettbewerb im Landesverband Thüringen 2025
Der 13. Landeswettbewerb richtet sich an die Kleingartenvereine in den Städten und Gemeinden mit der Aufgabe die Leistungen des organisierten Kleingartenwesens weiterhin leistungsfähig zu gestalten.
Zugleich soll mit dem Wettbewerb die Öffentlichkeit auf die Leistungen und Wirkungen des Kleingartenwesens in der Gesellschaft, für Umwelt und Natur sowie für die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden aufmerksam gemacht werden. Die städtebaulichen, sozialen, ökologischen und stadtklimatischen Bedingungen sollen dabei die Schwerpunkte darstellen.
Die Teilnahme am 26. Bundeswettbewerb des BKG, durch den besten Verein, mit der Zielstellung einen vorderen Platz zu erreichen, gilt es mit diesem 13. Landeswettbewerb vorzubereiten.
Wir rufen alle Gartenfreunde auf, sich in den nunmehr stattfindenden 13. Landes-Wettbewerb einzubringen, damit auch Thüringen wieder beim 26. Bundeswettbewerb im Jahr 2026 würdig vertreten sein kann.
Die Arbeitsgruppe Fachberater / Wettbewerb gibt hierzu die notwendige Unterstützung. Grundlage sind aber auch u.a. die in den Mitgliedsverbänden, durchzuführenden Wettbewerbe und Förderung.