Fachberatung

Die Gartenordnung im Kleingartenverein und ihre Relevanz für die Fachberatung

Die planmäßige Schulung der Fachberater der MVB des Landesverbandes Thüringen fand am 15.03.2025 im Sömmerdaer Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“, dem Sitz der Geschäftsstelle des Landesverbandes Thüringen der Gartenfreunde e.V., statt. Insgesamt reisten 30 Fachberaterinnen und Fachberater an, um ihr Wissen aufzufrischen, Neues zu erfahren und den Erfahrungsaustausch mit weiteren Fachberatern der Mitgliedsverbände zu pflegen.

Willkommen

Link zur Seite

Mit dem folgenden Beitrag möchten wir unsere Fachberater und alle Kleingärtner im Landesverband – unter dem Gesichtspunkt „Erfahrungsaustausch ist die billigste Investition – auf eine Internetseite aufmerksam machen, die wir gern für Ihr Wirken in den Vereinen und auch im eigenen Garten empfehlen. 

Gärtnern im Juni

Gartentipps für jede Gelegenheit. Wie schütze ich meine Pflanzen richtig. Welche Gartenarbeiten fallen wann an? All diese Fragen und andere müssen geklärt werden, wenn der Garten oder die heimischen Pflanzen möglichst immer gesund aussehen sollen.

Beim Mähfreien Mai mitmachen!

Oft heißt es ein Rasen ist pflegeleicht und günstig. Doch das stimmt nicht. Die Pflege eines normalen Rasens ist sehr arbeitsintensiv und teuer, der Wert für die ökologische Vielfalt gleich Null. Wie viel kostet allein das aufwendige Rasensprengen in heißen Sommern? Dann noch das Düngen, Vertikutieren, Nachsaaten oder Neuanlage. Deshalb – lassen Sie den Rasen wachsen